Verstehe Finanzen. Gestalte deine Zukunft.

Lerne die Grundlagen des Investierens in einem strukturierten Programm, das dir hilft, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn es um Geldanlage geht. Zu kompliziert, zu riskant, zu undurchsichtig. Wir haben ein Programm entwickelt, das diese Hürden abbaut und dir Schritt für Schritt zeigt, wie Finanzmärkte funktionieren.

Keine vagen Versprechungen, sondern fundiertes Wissen für deine eigenen Entscheidungen.

Katharina Müller

Katharina Müller

Programmabsolventin 2024

Nach sechs Monaten verstehe ich endlich, was hinter den ganzen Fachbegriffen steckt. Das Programm hat mir geholfen, meine erste bewusste Investitionsentscheidung zu treffen – mit klarem Kopf statt Bauchgefühl.

Sandra Zimmermann

Sandra Zimmermann

Teilnehmerin seit 2024

Besonders wertvoll fand ich die praktischen Übungen. Wir haben echte Marktanalysen gemacht und verschiedene Anlagestrategien durchgespielt. Das gibt Sicherheit für die eigenen Entscheidungen.

340+
Absolventen seit 2022
12
Monate durchschnittliche Programmdauer
89%
würden das Programm weiterempfehlen

Unser Ansatz: Verstehen vor Handeln

Statt schneller Tipps vermitteln wir dir das Handwerkszeug für eigene Analysen. Du lernst, Unternehmenskennzahlen zu lesen, Markttrends einzuschätzen und Risiken zu bewerten. Das dauert länger als ein Wochenendkurs, aber es bildet eine solide Grundlage für deine finanzielle Zukunft.

Mehr über unseren Ansatz

Dein Weg zum Finanzverständnis

Unser strukturiertes 10-Monats-Programm startet im September 2025 und führt dich systematisch durch alle wichtigen Bereiche der Geldanlage.

1

Finanzgrundlagen schaffen

Wir starten mit den Basics: Wie funktionieren Zinsen, was bedeutet Inflation und welche verschiedenen Anlageformen gibt es überhaupt? Diese Phase dauert etwa 6-8 Wochen.

2

Märkte verstehen lernen

Du lernst, wie Aktienmärkte funktionieren, was Kurse bewegt und wie du relevante Informationen findest und bewertest. Praktische Übungen mit echten Marktdaten stehen im Mittelpunkt.

3

Risiken richtig einschätzen

Risiko ist nicht gleich Risiko. Du entwickelst ein Gefühl dafür, welche Risiken kalkulierbar sind und welche du vermeiden solltest. Diversifikation und Risikomanagement werden praktisch erlebbar.

4

Strategie entwickeln

Basierend auf deiner persönlichen Situation erarbeitest du eine Anlagestrategie. Keine Standardlösung, sondern ein auf dich zugeschnittener Ansatz für deine finanziellen Ziele.